Paul Flück präsentiert «Luschtigi Liedli und gmögigi Melodie für Härz und Gmüet»
Mehr als nur Co-co-co Corona
Das Kochen und das Musizieren sind die grossen Leidenschaften von Paul Flück (1962). So verwöhnt der Wirt des Restaurants Krone seine Gäste im solothurnischen Luterbach nicht nur mit kulinarischen Köstlichkeiten, sondern sorgt mit Klängen fürs Herz immer wieder auch musikalisch für Genussmomente.
Im März 2020 sagte Paul Flück der aufkommenden Coronapandemie mit Örgeli und Gesang spontan den Kampf an und landete mit dem Corona-Schottisch unerwartet einen Youtube-Hit. Über Nacht schossen die Klickzahlen in die Höhe, «Co-co-co-Corona» sorgte auch auf anderen digitalen Kanälen für eine willkommende Aufmunterung und löste in den Medien sowie beim Publikum ein riesiges Echo aus. Kurzerhand begann Flücks Freund und Musikproduzent Stefan Schwarz mit der Planung einer CD mit vielen lustigen Liedli im Volkston. Diverse musikalische Ideen konnte er aus der eigenen Schublade ziehen, andere wurden spontan von namhaften Autoren für diese Produktion komponiert und getextet. Für die Basis der Tonaufnahmen konnte mit dem Musiker Martin Schütz ein weiterer Freund von Paul Flück an Bord geholt werden, welcher wie seine beiden Kollegen die beruflichen Tätigkeiten wegen des Coronavirus herunterfahren musste. Sofort nach der Lockerung der einschränkenden Massnahmen konnten im Homestudio von Stefan Schwarz dann auch die langjährigen musikalischen Wegbegleiter von Paul Flück miteinbezogen werden.
Nach «Flück im Glück» ist auf Frühjahr 2023 eine weitere Produktion mit Paul Flück geplant, welche unter dem Motto «Es polet!» erneut für volkstümliche Unterhaltung und viel Stimmung sorgen soll.
Der neuste Streich von Paul Flück
WiWuLa Winterwunderland
Youtube-Video Corona-Schottisch
Einige Medienberichte
Mitwirkende
Gesang
Paul Flück
Playbacks
Stefan Schwarz (Arrangements, Klarinette, Bass) und Martin Schütz (Schwyzerörgeli, Gitarre)
Musiker in einzelnen Titeln
Hans Dysli (Schwyzerörgeli), Paul Flück (Chromatische Schwyzerorgel), Ueli Flückiger (Schwyzerörgeli), Hansueli Hehlen (Bass), Fritz Heiniger (Schwyzerörgeli), Fränzi Henggi (Bass), Marcel Jenny (Schwyzerörgeli), Michi Jud (Akkordeon, Klavier), Herby Knöpfli (Banjo), Nadja Schwarz (Chor), Patrik Schwarz (Chor), Kilian Steiner (Schwyzerörgeli), Luigi Sutter (Schwyzerörgeli) und Alfred Zbinden (Schwyzerörgeli)